Was tun, wenn das Facebook Konto gesperrt wurde?

In diesem Beitrag wollen wir uns mit dem Thema auseinandersetzen, dass wahrscheinlich bereits jeden Marketer und/oder Agentur länger beschäftigt hat.

Ärgerlich.

Da launcht man einen Funnel …
und innerhalb wenigen Sekunden wird das Werbekonto gesperrt.

(Danke Mr. Zuckerberg. ✌️)

Was tun in diesem Moment?

Keine Sorge – du musst deinen Laptop jetzt nicht aus dem Fenster werfen.

Alles wird gut.

Da du diesen Artikel im Weiten des Internets gefunden hast, bist du schon mal am richtigen Ort gelandet. Denn hier erfährst du folgende Dinge:

– Wie wir innerhalb von 5 Wochen 2x unser Werbekonto wieder entsperren konnten
– Was du tun kannst, um Facebook Kontosperrungen vorzubeugen.

On top: 2 Checklisten zum herunterladen. Für deine Agentur und deine Agenturkunden.

Klingt nice? Dann lass uns direkt starten.

 

Wie wir innerhalb von 5 Wochen 2x unser Werbekonto wieder entsperren konnten

Warum wurden wir überhaupt gesperrt?
Weil unsere Ads oft gemeldet wurden.

Zugegeben: Unser Marketing ist etwas provokant, humorvoll und auf Pattern-Interrupts ausgelegt.

Kein Wunder, dass es manchen Leuten gegen den Strich geht und sie deshalb die Ads von uns melden.

Auf der anderen Seite kommentieren die Leute die Ads besser denn je.

Du merkst:
Willst du Conversions, musst du auffallen. 😉
Aber das ist Thema für einen anderen Artikel.

Facebook Kontosperrungen vermeidet man im Vorfeld

Wie?
Indem man eine Beziehung mit Facebook aufbaut.

1) Dein bester Freund: der Marketing-Experte

Wir haben festgestellt, dass es sich lohnt, regelmäßig mit einem Facebook-Marketing Experten zu quatschen.

Du kannst übrigens, bevor du mit deinen Ads live gehst, deine Ads dem Marketing-Experten zur Übersicht durchschicken.

Daraufhin bekommst du wertvolle Tipps, bevor die Cancel-Keule des Algorithmus zuschlägt.

Viele Leute behaupten auch, dass die Marketing-Experten gar keine Ahnung von Copywriting & Media Buying haben.

Das mag in Einzelfällen vielleicht stimmen.
Trotzdem hast du bei einer Sperrung schon mal einen nützlichen Ansprechpartner, der die schnell aus der Klemme helfen kann.

Hier findest du Zugang zu einem Experten:
https://www.facebook.com/business/m/facebook-marketing-experts-program

2) Kennst du überhaupt die aktuelle Policy?

Wir empfehlen dir, den Policy-Kurs abzuschließen.
Das ist ein positives Signal für Facebook.

Als Belohnung wirst du mit “Trust” überschüttet.

Außerdem schadet es nicht, wirklich die Policy zu kennen.

Vielleicht hat deine Sperrung ja einen wirklichen Grund?.

Ich will dir aber natürlich nichts unterstellen.

Deshalb:
Absolviere den Policy-Kurs
https://www.facebookblueprint.com/student/path/187040-ad-policies-for-content-creative-and-targeting?sid_i=1

3) Lass dich durch Facebook zertifizieren

Ein weiterer positiver Touching-Point für Facebook, sind die Facebook-Zertifikate.

Dauert ungefähr 2 Stunden pro Kurs.

Aber es lohnt sich:
Damit zeigst du Facebook, dass du es als Agentur und ihrer Plattform wirklich ernst meinst und keine bloße Alltagsfliege bist.

Außerdem macht es sich auf deiner Landing Page gut. 😉

Was wir ebenfalls durch zahlreiche Agenturprojekte festgestellt haben:

Je besser du mit Zertifikaten glänzen kannst, desto besseren Support bekommst du von Facebook bei einer Kontosperrung.

Hol dir Zertifikate:
https://certifications.facebookblueprint.com/widgets/facebook/blueprint_registration

4) Lade nicht zu viele Ads gleichzeitig hoch

Das ist eine Sache, die wir selbst beobachtet haben.

Wenn du 3 Kampagnen gleichzeitig hochlädst, und alle Anzeigen etc. duplizierst, ist das für Facebook irgendwann mal ein sehr verdächtiges verhalten. Stichwort: Scam-Bot.

Achtung:
Das müssen nicht unbedingt “neue Kampagnen” sein.

Duplizierst du wie ein Verrückter deine bestehenden Kampagnen, sendet das auch zu viele Signale an Facebook.

Verteile deshalb deine Launches und Optimierungszeiten auf mehrere Blöcke pro Tag.

Ein weiterer Fallstrick:
Wenn du eine Ad hochgeladen hast, die nicht “approved” wird, du aber sie schon 5x dupliziert hast, … guess what?

Wieder negatives Signal an Facebook von dir.

Gleich 5x gegen die Richtlinie verstoßen.

Autsch.

Geh denn Launch deshalb etwas entspannter an.

Dupliziere erst, wenn alle Ads genehmigt wurden.

Ich weiß:
Stört den Workflow. Aber es ist immerhin besser als eine komplette Sperrung deines Kontos.

Trotz all den Vorsichtsmaßnahmen, Zertifikaten und virtuellen Kaffees mit dem Marketing-Dude kann es trotzdem passieren:

Dein Facebookkonto ist gesperrt.

Wie gehst du vor, wenn der Tag der Tage eintritt?

 

“Wie gehe ich vor, wenn mein Facebook-Werbekonto gesperrt wurde?”

1) Erstmal cool bleiben

Ich weiß:
Es ist mega stressig. Vor allem, wenn man Ergebnisse liefern muss.

Gerade am Anfang der Agentur-Journey können sogar Existenzängste auftreten, weil du glaubst, dass sofort der Kunde abspringen wird.

2) Facebook um Hilfe fragen – Befolge die Schritte unter “Account Quality”

Deine Schritte sind:

  1. ID einreichen
  2. Review anfragen (Wichtig: “Anderer Grund” auswählen und freundlich die Situation erklären)
  3. Abwarten, bis Review abgeschlossen ist.

Dein Account ist immer noch gesperrt? Dann geht es weiter zum nächsten Schritt:

– Mache NACH dem Review ein neues Support-Ticket auf. Hier der Link: https://www.facebook.com/business/help
Warum danach? Weil sie dir sonst antworten, dass du auf die Antwort des Reviews warten sollst.

– Buche Dir ein Call bei Deinem Facebook-Marketing-Experten und schreib ihm eine E-Mail

Kurze Fußnote: Sei immer freundlich zu den Facebook-Mitarbeitern. Auch im Chat.

Ich weiß: Vor allem als Recruiting Agentur ist dein Business von Facebook-Werbekonten abhängig. Trotzdem begegne den Leuten nicht mit Aggressivität.

Sonst haben die auch kein Bock mehr auf dich. Und lassen dich das spüren.

Hier ist noch ein Guide, damit du einen roten Faden für das Gespräch hast.

3) Wie erkläre ich den Facebook-Mitarbeiter meine Situation?

  1. Sei stets freundlich zu den Facebook-Mitarbeitern, obwohl du vielleicht gerade mega genervt, gestresst bist und Existenzängste hast.
  2. Verweise darauf, dass du die Policy gelesen hast und auch den Kurs dazu gemacht hast, du aber trotzdem nicht erkennen kannst, was du falsch gemacht hast.
  3. Verweise auf andere Werbekonten, die du betreust und wie viel du gespendet hast. (je mehr, desto besser)
  4. Zeige, dass du dich mega streng an die Richtlinien gehalten hast, die Policy auswendig kennst und den Kurs gemacht hast, nicht erkennen kannst, was du falsch gemacht hast.
  5. Gebe zu, dass du eventuell eine Richtlinie übersehen hast, es in der Policy für dich aber nicht wirklich ersichtlich war, verweise auf die Stelle in der Policy → Hilf Facebook freundlich dabei ihren Prozess zu verbessern.
    “Erst wenn man die Policy 3x gelesen hat, kann es vielleicht doch sein, dass ich verstoßen habe”
    Facebook hat ein Eigeninteresse daran, seine Hilfsartikel ständig zu verbessern. Hilf ihnen dabei.
  6. Nutze Deine Connections zu Facebook, wenn du mit anderen Mitarbeitern sprichst, z.B. auch von früheren Fällen “ich hab dann einen Anruf von Kristian von Meta Concierge Support bekommen”

Nach diesen Steps ist das Werbekonto frei.
Der größte Schrecken ist überwunden.
Es kann weitergehen.

Aber:
Besser wäre, wenn dieser Fall nicht mehr eintreffen würde, oder?

Deshalb die Frage:
Wie kannst du diesem Drama in Zukunft vorbeugen?

Easy:

Facebook-Checklisten: Wie du Kontosperrungen in Zukunft vermeidest.
Wir haben für unser eigenes Agenturgeschäft Checklisten erstellt, die wir mit unseren Kunden teilen.

Wenn diejenigen ihr Konto genau nach dieser Anleitung aufsetzen, kann uns eigentlich nichts mehr passieren. (Außer wir machen irgendeinen Fehler, der oben geschildert wurde).

Gleichzeitig kann man sein eigens Businesskonto falsch aufsetzen und riskiert somit früher oder später eine Sperrung.

Auch für dieses Szenario haben wir eine Checkliste erstellt, die wir unseren Mentoring-Kunden mitgeben.

Und um diesen Artikel nicht unnötigerweise in die Länge zu ziehen, habe ich es mir einfach gemacht. Ich verlinke dir nämlich das YouTube-Video.

Im Video gehe ich mit dir Schritt-für Schritt die Checkliste durch.

https://drive.google.com/file/d/1T-nCwUzWxZZ-srqhIWo_E6SK7Pe8NxAm/view?usp=sharing

Willst du dir unsere Checklisten herunterladen?

Dann trage dich hier ein:
https://zugang.digitalxresults.de/facebook/

Wir verschicken dir die Zugänge per WhatsApp – also bitte mit gültiger Nummer eintragen.

Weitere Artikel

3. April 2023

Office Tech-Setup: So koordiniert Philipp »remote« ein 12-köpfiges Team

13. März 2023

Ultimative Anleitung: Zeitmanagement für Agenturen