Unsere Onlinetools, die wir guten Gewissens empfehlen

Keine Ahnung, welche Tools in deiner Agentur du nutzen sollst?

Oder bist du einfach offen für neue Tools-Empfehlungen?

Dann bist du hier in diesem Artikel richtig. Denn hier hast du eine „momentane“ Auflistung, die wir in unserem Daily Business nutzen.

Warum „momentane“? 

Weil Anton immer wieder die Augen nach neuen Tools offen hat, gerade selbst welche testet oder selbst Lösungen programmiert.

 

Und weil das an dieser Stelle wichtig ist zu betonen:

Mit dem vorgestellten Toolstack wirst du NICHT in der Lage sein, eine 1-Click-Agency nachzubauen. Das ist eine hochindividuelle Angelegenheit, die du nicht so einfach nachklicken kannst.

 

Diese Liste dient eher als Inspiration dazu, mit welchen „Werkzeugen“ du eine Remote-Company vollständig führen kannst. 😉 Ich habe die Tools dabei in Departments unterteilt.

Okay – das hätten wir geklärt. Lass uns deshalb jetzt in die Tools eintauchen.

 

Unsere Basictools:

Diese Tools nutzt so gut wie jedes Teammitglied bei uns. 

Google-Universum: Docs, Sheets, Calendar, Drive

Ich habe noch keinen Agenturinhaber erlebt, der nicht mit den Google-Tools vertraut ist.  Der besondere Vorteil an dem Google-Universum ist die Kombinationsmöglichkeit zu extrem vielen anderen Softwarelösungen.

Slack

Hier läuft die gesamte Kommunikation innerhalb des Teams, aber auch unseren Kunden ab. Zudem haben wir mehrere Channels, in die uns ein Bot über verschiedene Ereignisse informiert (insbesondere neue Opt-in Leads).

Zoom

Unsere Way2Go-Software wenn es darum geht, innerhalb des Teams Wissen auszutauschen und komplexere Dinge zu besprechen. Aber auch unsere Kunden werden wöchentlich in einem 20-minütigen Call mit ihrem persönlichen Accountability-Partner on track gehalten.

ClickUp

Unser Projektmanagementtool der Wahl. Oft werden wir gefragt, warum wir uns gerade für ClickUp entschieden haben. Die simple Antwort ist:

ClickUp bringt die benötigte Automationstiefe mit, um andere Softwarelösungen anhand von APIs zu verknüpfen. Dabei muss Anton oft selbst mit einem Python-Code nachhelfen. 😉

Zudem lassen sich Felder und Ansichten optimal customizen.

1Passwort

Warum wir von 1Passwort überzeugt sind? Zwei Gründe:

1) Es funktioniert zuverlässig.  Das war ein großer Pain unseres letzten Passwortmanagertools.

2) Die Passwörter lassen sich vom Admin in Departments aufteilen.  So hat ein Mitarbeiter nur die Zugänge, die er wirklich benötigt. Bei Freelancern kann die Passwortvergabe kontrollierter ablaufen.

Jotform

In diesem Tool organisieren wir hauptsächlich die BOD- und EOD-Reports des Teams und die Onboardings von neuen Teammitgliedern und Neukunden.

Loom

Das solltest du als Agenturinhaber ebenfalls kennen. 😉

Timeluar

Falls du Timeluar nicht kennst: Das ist unser Timetrackingtool der Wahl. Wieso wir unsere Zeit tracken? Weil wir damit die Möglichkeit haben, noch produktiver zu werden.

 

Department: Copy

Neben Google Doc nutzt unser Copywriter noch andere Tools, mit dem er unsere Copy schreibt.

Papyrus Autor

Zwei Features sind besonders krass bei diesem Programm. Mit nur einem Klick kann man eine 1) integrierte Duden-Rechtschreibprüfung dazu schalten und/oder eine 2) Lesbarkeitsanalyse machen.  Natürlich ersetzen Programme keine echte Lektorin. Aber die Überprüfung reicht für schnelllebige Texte wie Newsletter, Social-Media-Beiträge und Ads.

Speechify

Diese Text-2-Speech-Engine sollte jeder gute Copywriter haben. Sie liest dir deinen Text laut vor, damit du es selbst nicht mehr machen musst. Die Stimme klingt anders als bei anderen Programmen sehr natürlich. Du kannst sie sogar auswählen. Falls du englische Texte schreibst, kann sie dir sogar SnoopDogg vorlesen. 

 

Department: Design

Figma

Figma ist wie Adobe Photoshop. Nur kostenlos als Cloudversion und viel intuitiver. Solltest du auf jeden Fall mal auschecken. Du wirst verblüfft sein, was bereits mit Figma alles möglich ist.

Photoshop

Für komplexere Grafiken nutzen wir das Original. Da kommen wir nicht drumherum.

Illustrator

Solltest du ebenfalls kennen.

Creatopy

Ein wirklich geniales Tool, um supersimpel und gleichzeitig schöne Creatives für Facebook und Google zu erstellen.

 

Department: Video

Premiere

Das sollte dir bekannt sein.

After Effects

Das ebenfalls.

 

Department: Automations

Das ist nur ein klitzekleiner Ausschnitt an den Tools, die wir wirklich nutzten.  Warum? 

  • Weil Anton jede Woche neuen Stuff durchtestet.
  • Weil gefühlt jede Woche neue Softwarelösungen auf den Markt kommen.

Deshalb sind hier nur die absoluten Basictools, von denen wir uns nie mehr trennen würden.

Make (formerly Integromat)

Das Zapier auf Steroiden. Falls du es noch nicht kennen solltest, rate ich dir dringend, den Umschwung zu Make zu machen. Warum?

Anton hat zu diesem Thema ein eigenes YouTube-Video gedreht, das du hier findest: 5 Gründe, warum du aufhören solltest, Zapier zu nutzen

Airtable

Airtable ist unser Tabellenkalkulations-Datenbank-Hybrid. Oder anders gesagt: unser Gehirn im Background. Hier laufen viele Datenpunkte zusammen.

Typeform

Nutzen wir für Mitarbeiter-Onboardings oder als Vorbereitung auf eine Profit-Session.

 

Department: Back-Office

Memberspot

Ganz ehrlich? Ich feier’ Memberspot. Warum? Weil Memberspot extrem kundenorientiert arbeitet und deshalb regelmäßig fragt, welche Updates sich die Kunden wünschen. Unsere interne Wissensbibliothek liegt darauf. Und auch das Cashflow-Cockpit.

Webflow

Darauf läuft unsere Website, die du gerade sehen solltest. 😉

Strato

Unser Partner zum Thema Hosting und Domains. Zuverlässig und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vimeo

Das solltest du ebenfalls kennen. Unsere Case Studys auf unserer Website liegen alle darauf, damit wir guten PageSpeed anbieten können.

FunnelCockpit

Nutzen wir, um komplexere Funnels wie unsere Live-Workshops zu bauen. Außerdem liegt unsere Karriereseite ebenfalls auf FunnelCockpit.

Perspective Funnels

Bewerbungen einsammeln für eine neue Stelle? Perspective ist unser Way2Go. Falls du eine Recruiting-Agentur hast, dann kennst du vermutlich den Struggle, dass du für jeden Kunden den Automatisierungsprozess von vorn bauen musst. Doch Anton hat dem ein Ende gesetzt. Hier siehst du, wie du zukünftig nur noch eine Automatisierung benötigst, damit vollautomatisch jeder Neukunde seine Leads in sein eigenes Sheet bekommt, ohne dass du alles jedes Mal selbst von vorn anlegen musst. Damit hat es Anton in einen Perspective-Talk geschafft. Wir sind stolz darauf. 🥇

PandaDoc

Verträge signen machen wir mit PandaDoc. Auch hier ist es wieder eine strategische Entscheidung. Denn mit vielen anderen Tools lässt sich das Vertragswesen nicht richtig automatisieren, sodass Folgeprozesse nicht getriggert werden können.

Lexoffice

Für Lohnabrechnungen und Buchhaltung.

Active Campaign

Unsere Wahl, wenn es um Newsletter-Marketing geht. Übrigens: Bist du schon Teil unserer Agency Elite Letter Community? Wenn nicht, dann trag dich ganz unten im Footer ein.

Close

Unser CRM der Wahl, wenn es um Sales geht. Close bietet viele Schnittstellen zu anderen Tools an, was es genau deshalb so spannend für uns macht. Außerdem ist der Preis unschlagbar im Vergleich zu anderen Lösungen, die weitaus weniger können. 😉

 

———————

 

Okay – hiermit haben wir die Hosen runtergelassen.  Na ja, fast.

Zumindest ausreichend, um dich zu inspirieren und hoffentlich eine Entscheidungshilfe darzustellen, falls du gerade ein neues Tool für einen bestimmten Case suchst.

Weitere Artikel

3. April 2023

Office Tech-Setup: So koordiniert Philipp »remote« ein 12-köpfiges Team

13. März 2023

Ultimative Anleitung: Zeitmanagement für Agenturen